„Hallo, Grüß Gott, Moin Moin, wie auch immer …“
Das hat man hier jetzt schon länger nicht mehr gehört. Und wenn, dann nur sporadisch mit ziemlich langen Pausen zwischen den einzelnen Episoden. Ziemlich unbefriedigend für euch als Hörer und natürlich auch für mich als Macher. Trotzdem ist es so wie es ist, die Luft ist raus.
Privat waren die letzten 1 1/2 Jahre für mich … interessant. Erst hat mir Corona zugesetzt, dann gab es ein paar unerfreuliche Arztbesuche und zum Spätsommer habe ich dann nach fast 12 Jahren meinen Job gewechselt. Kein Wunder also, daß mir bei dieser ganzen Action nicht nach Geistesblitzen zumute war. Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich aber sagen .. alles ist gut. Manches sogar besser.
Die richtige Motivation für neue Folgen ist aber irgendwie noch nicht richtig bei mir angekommen. Zwar habe ich in den letzten Wochen immer wieder mal ein neues Skript angefangen, aber schon nach einer halben Seite frage ich mich jedesmal, was das eigentlich soll. Irgendwie fühlt es sich jedesmal so an, als ob ich da nur eine Wiederholung einer alten Folge schreiben würde. Alle Themen scheinen schon zur Genüge durchgekaut worden zu sein und mit Gewalt irgendeine Folge zu schreiben, zu sprechen und zu schneiden, nur um endlich die 500. Folge hochzuladen fühlt sich falsch an.
Was bedeutet das also für den Podcast „Dübels Geistesblitz“? Okay, die Luft ist raus. Aber niemand schmeisst sein Fahrrad weg, nur weil der Reifen mal platt ist. Genauso wenig werde ich also mein Mikrofon bei eBay verschleudern und diesen Podcast hier löschen. Stattdessen stelle ich beides mal beiseite. Nur beiseite, nicht in den Keller. Wir wissen alle, daß das Zeug, das man in den Keller gestellt hat, dort für immer stehen bleibt, oder? Aber vielleicht klingelt es ja demnächst und es steht jemand mit einer Luftpumpe vor der Tür. Und dann ist wieder Luft da. Und dann heißt es wieder „Hallo, Grüß Gott, Moin Moin … wie auch immer“.